Seamless Integration von Prozess, Methode und Werkzeug mit der EEE Methode

Webinar Zielsetzung: Stärkung Prozess Entwicklung
Referent:in: Andreas Willert
Position: Geschäftsführer von SodiusWillert und SodiusWillert Chief Methodologist in einer Person
Beschreibung: Im Idealfall werden im Engineering entsprechend den Entwicklungsanforderungen zuerst die Prozesse (Was) definiert. Zu den einzelnen Prozessschritten werden danach die Methoden (Wie) ausgewählt. Am Ende werden das daraus entstandenen Vorgehen und die notwendigen Arbeitsschritte mit Werkzeugen (Effizienz) unterstützt. In der Praxis sieht das häufig anders aus. Prozesse und Methoden sind historisch gewachsen, ein bestimmtes Werkzeug wurde ausgewählt, weil bereits Lizenzen im Unternehmen existierten oder weil der/die Verantwortliche eine Vorliebe dafür hatte. Mit dem Zukauf von Unternehmen oder Technologien kommen neue Arbeitsweisen, Methoden und Werkzeuge hinzu und am Ende entsteht mit der Zeit alles andere als ‚Seamless Integration‘. Engineering Vorgehen etablieren sich innerhalb eines Unternehmens nur selten homogen abgestimmt über  Abteilungen, Projekte und Engineering Domänen hinweg. Der sprichwörtliche ‚Tool Zoo‘ ist traurige Realität. Nachträgliche Homogenisierung scheitert an unendlichen Diskussionen und Kämpfen zwischen den Verantwortlichen Disziplinen. Niemand möchte seinen gewohnten Pfad verlassen. Diese Situation war die Geburtsstunde der ‚Engineering Efficiency Empowerment‘ (EEE) Methode. Basis ist eine Engpass Analyse (Kybernetik) mit deren Hilfe neue Engineering Konzepte verbunden mit realistische Veränderungsschritte im Team abgestimmt werden. Hierfür wurden in der EEE Methode spezielle Diagramme entwickelt, in denen Zusammenhänge und Engpässe erkannt und dokumentiert werden können.  Die daraus entstehenden Erkenntnisse sind die Basis für ein gemeinsames Commitment aller Beteiligten für sinnvolle Veränderungsschritte in Richtung ‚Seamless Integration‘. In diesem Webinar wird die EEE Methode vorgestellt, die in jedem Unternehmen einfach angewendet werden kann.
Weiterführende Information: http://www.willert.de/beratung/
Datum: 01.07.2020 17:00
Chapter: GfSE, German Chapter of INCOSE
Sprache: DE

Für GfSE-Mitglieder:  Button Seminar (Login erforderlich)

gfse incose logo

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.