Systems Engineering Terms (SE-Terms)

Bei allen Arten von Projekten ist es essentiell, dass „mit einer Sprache gesprochen“ wird. Erforderlich ist also, dass die Projektbeteiligten sich über die zu verwendenden Begriffe (Terme) einig sind. In der Praxis wird es aber so sein, dass unterschiedliche Interpretationen von Begriffen vorhanden sind. Das ergibt sich einfach aus der unterschiedlichen Historie der Projektbeteiligten bzw. auch aus einem unterschiedlichen fachlichen Hintergrund.

Organisationen wie INCOSE bzw. die GfSE sowie Normungsorganisationen wie ISO und DIN versuchen dieses gemeinsame Verständnis von Begriffen durch Herausgabe von Anleitungen, Interpretationshilfen oder auch Normen (z.B. Systems and software engineering —Vocabulary; ISO/IEC/IEEE 24765:2017 oder auch SEBoK) zu unterstützen.

Nachdem diese Hilfen in der Regel in englischer Sprache erscheinen hat sich die in 2020 neugebildete Arbeitsgruppe SE-Terms zu Aufgabe gemacht eine deutschsprachige Hilfe zu erstellen, die den Mitgliedern der GfSE eine Interpretationshilfe bietet aber auch die Möglichkeit eine zumindest einigermaßen einheitliche Begriffswelt auszubilden.

Das interaktive Systems Engineering Prozessmodell - ein Teil des Produktes der Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE, German INCOSE Chapter)
https://gfse.de/prozessmodell

Source Model *.archimate: https://git.io/JTi9N
IT-Tool für Source Model: www.archimatetool.com

Kontakt: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

gfse incose logo