Events
Bitte auswählen:
Willkommen auf der Event-Seite der GfSE.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle bevorstehenden Events. Darunter befinden sich sowohl Events, die von der GfSE veranstaltet werden, als auch Events von unseren Partnern.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Herzlich Willkommen beim Frauennetzwerktreffen der GfSE!
Hier bieten wir einen Raum, in dem sich Frauen persönlich, im Gespräch miteinander, austauschen und vernetzen können. Die Treffen werden monatlich mit wechselnden Wochentagen und Uhrzeiten angeboten. Bitte meldet euch hier unverbindlich an, um den Zugangslink zugeschickt bekommen zu können.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
A 5-day course to gain Systems Engineering skills whilst also being effectively prepared to take the INCOSE ASEP and CSEP exam. The training course is focused on both understanding and applying key Systems Engineering principles consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to both apply Systems Engineering more effectively, and to pass the INCOSE SEP exam.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Erfahre die neuesten Entwicklungen in der Systems Modeling Language (SysML) und meistere die Übergänge von SysML v1 zu v2. Unsere Expert:innen vermitteln dir einen umfassenden Einblick in Verbesserungen und neue Konzepte. Entdecke die Bedeutung von SysML v2 für Digital Twins, Digital Threads, AI und mehr.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
In unserem Workshop AI-Assisted MBSE mit SysML v2 tauchst du tief in die Welt der Artificial Intelligence (AI) ein. Hier lernst du, wie AI-Technologien MBSE-Prozesse revolutionieren können. Durch aktive Anwendung verstehst du die Möglichkeiten und Grenzen der AI-Unterstützung im Engineering.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
The Practical MBSE and SysML course provides a combination of the fundamentals of MBSE and the practical aspects of the adoption of MBSE with its concepts and key enablers for successful MBSE adoption.
The course first deals with explaining the why of MBSE based on the participants challenges with actual practices. Next, the elements of the MBSE adoption, i.e., process, method, language, and tool are explained and demonstrated with several practical exercises. Particularly, the how, i.e., the method element and its development is trained based on the participants objectives without promoting any specific modelling tool.
Finally, the course wraps up with a discussion of the human-factors of MBSE adoption and the business factors for defining, developing and deploying MBSE in real-world applications. Including what comes after MBSE is deployed to ensure a long-term strategical MBSE adoption.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
The Systems Engineering Fundamentals course provides a solid background of the core Systems Engineering discipline, including learning and practicing the application of Systems Engineering methodologies.
Over three full days, effective technical processes for implementing Systems Engineering in enterprises dealing with complex product development will be explored. Business use-cases will be studied with the view to equipping participants to manage and navigate the cultural shift required for companies to begin benefiting from Systems Engineering. To enhance and consolidate learnings each day ends with a moderated group workshop, where participants can apply the methodologies to complex projects.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
You will obtain a level of knowledge and understanding that corresponds to syllabus 3.2 of the International Requirements Engineering Board e.V. for the "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level. After the training, you will be familiar with the terminology of requirements engineering and management and able to apply the basic techniques and methods of requirements engineering and take the certification exam at an authorized certification company.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This three-day intermediate level course covers the WHY, WHAT and HOW of Systems Architecting by teaching the following:
- Understanding the WHY: The need for employing architectures to help cope with the overwhelming nature of complexity.
- Explaining the WHAT: Architectures provide different system perspectives and are ideal entry points to effectively structure your information.
- Introducing HOW: Modelling System Architectures using the COFLP Framework:
Contextual/Operational/Functional/Physical/Logical.
– Top-Down modelling of Operations (Missions/Scenarios/Use Cases) yields clarity and allows for re-use of Functions;
– The Functional Architecture elicits Requirements: Functions = Functional RQ; Object Flows = Performance
– The Logical Architecture makes high-level technology and responsibility choices providing the means for identifying Operational & Functional IF
– The Physical Architecture is different in nature, as its elements have to match the Functional Specs which typically happens at the lowest level (bottom-up). They then have to be integrated taking into account all physical constraints concentrating on the optimum (co-)location.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Developing complex products is a difficult task in terms of cost, quality and time. Wrong decisions, and thus faulty system specifications, could lead to quality issues, project delays and rising costs.
Here, modelling and simulation can be beneficially used in nearly every stage of a modern development process. Modelling and simulation can strongly support the product definition and specification phase to prove the correct system behavior without a physical prototype and further reduce specification errors to avoid cost and time intensive correction loops.
Furthermore, it is well established in the verification and validation phases in terms of Model-in-the-Loop, Software-in-the-Loop and Hardware-in-the-Loop testing.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This course provides an introduction to the sustainability engineering methodology, which enables clear identification of goals, targets and action items, and provides the means to structure, organize, track, verify and publish sustainability journey using traditional and creative engineering techniques.
In addition, the course is good preparation for compliance with ESG (Environmental, Social, and Governance), SDG (Sustainable Development Goals) and the upcoming CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) based on ESR (Environmental and social risk management).
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
The Systems Engineering Management course’s target audience are people working in engineering management roles, such as, Research and Development manager, Systems Engineering manager, Design and Development manager or any such role that involves implementing engineering organisational strategies and/or involves high interactions with the Systems Engineering leaders.
The course attendance is strictly limited to a ratio of no greater than 6:1 Participants: Presenters, thus enhancing the effectiveness of the training. Given that Systems Engineering needs to be tailored to each Participant’s unique needs, increasing the Presenter’s availability per Participant, is a key quality measure of this training course.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Performance optimisation is a crucial element in achieving excellence across industries. It relies on the availability of high-quality models, efficient simulation techniques, and fast, comprehensive data analysis. Just as important is the ability to communicate insights clearly and effectively across teams to ensure alignment and informed decision-making. This three-day training program is designed to provide a structured approach to performance optimisation, incorporating best practices from various areas, to enhance efficiency, modelling, and data-driven decision-making.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Solving complex problems is one of the most urgently required skills in our current time. As technologies become more advanced, the possible solutions created by them become more and more complex to understand, design for and successfully implement. This can be seen across multiple industries and is causing significant front line issues to reliability, maintenance, project cost, product performance and overall schedules.
In this three day course a systematic methodological process for applying to technical complex problem solving shall be taught. Each stage of the process shall be expanded to include real-world examples in addition to various approaches for tailoring and applying the process. The course includes moderated group workshops where modern day examples shall be worked through.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
A 3-day interactive course to gain Practitioner’s level skills for Integration, Verification and Validation (IV&V) of complex technical systems.
The training course is focused on both understanding and applying key principles, methods and processes consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to be prepared for working within and / or leading the IV&V phase for technical complex systems.
The course learnings are delivered through classroom teaching, short discussions, short exercises, and a facilitated group workshop.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Das diesjährige Motto ist "Zukunft mit System!". Weitere Informationen finden Sie auf: www.tdse.org
The Systems Engineering Fundamentals course provides a solid background of the core Systems Engineering discipline, including learning and practicing the application of Systems Engineering methodologies.
Over three full days, effective technical processes for implementing Systems Engineering in enterprises dealing with complex product development will be explored. Business use-cases will be studied with the view to equipping participants to manage and navigate the cultural shift required for companies to begin benefiting from Systems Engineering. To enhance and consolidate learnings each day ends with a moderated group workshop, where participants can apply the methodologies to complex projects.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Step into the future of innovation! This hands-on course empowers engineers and managers to revolutionize how they approach problem-solving and product development. By seamlessly integrating Systems Engineering, Design Thinking, and Lean Start-Up methodologies, you’ll gain the tools to tackle real-world challenges with confidence and creativity.
This course focuses on the critical Pre-Development Phase, ensuring your concepts are solid before moving into costly development. Through iterative cycles and customer interaction, you’ll master techniques to define clear customer needs, design compelling products or services, and create sustainable business models.
The fusion of Design Thinking’s human-centered approach with Systems Engineering’s structured processes provides a powerful framework to address complexity. Learn how to switch between thinking modes to deal with ambiguity effectively, setting the stage for groundbreaking innovation.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This three-day intermediate level course covers the WHY, WHAT and HOW of Systems Architecting by teaching the following:
Understanding the WHY: The need for employing architectures to help cope with the overwhelming nature of complexity.
Explaining the WHAT: Architectures provide different system perspectives and are ideal entry points to effectively structure your information.
Introducing HOW: Modelling System Architectures using the COFLP Framework
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This 3-day Model-Based Software Development course is designed for engineers who want to learn how to systematically design, simulate, test and deploy model-based control software. They will learn what a model is and how and where model-based design can improve the development speed and quality by, at the same time, reducing costs and late-stage bugs.
This course gives a methodical overview of all model-based development stages including developing and implementing models, designing model-based software, code generation, deployment and testing. Also, the methodical concepts are explained as practical examples. At the last day the participants will apply the learned skills by developing their own model-based software solutions, generate code and deploy, execute and analyze them on a target hardware.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This course gives you the fundamentals of requirements engineering, stakeholder management, and requirements documentation. It builds the basis for a later CPRE certification and introduces you to the basics of requirements engineering and its purpose as well as tooling, organizing and communicating requirements in a collaborative, efficient and effective workflow.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Let’s make goal-setting exciting again! This one-day, hands-on workshop introduces you to the basics of Objectives and Key Results (OKRs) – a proven framework for setting ambitious goals and systematically achieving them. OKRs help you and your team focus on what matters most, align priorities, and measure progress effectively.
Together, we’ll explore:
- What are OKRs, and why do they work?
- How can they benefit organizations of any size?
- How do OKRs bring clarity, motivation, and transparency to goal-setting?
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Date: 10 – 12 November plus 17 – 19 November 2025
Duration: 6 half-days (4 hours each)
MIL-STD-810H is the definitive standard for environmental engineering and testing, developed to ensure the durability and reliability of systems and components exposed to extreme environmental conditions. Released with Change Notice 1 in May 2022, it has become the backbone for validating materials and systems in critical industries such as aerospace, defense, and advanced manufacturing.
While MIL-STD-810H provides general guidelines for environmental testing, this course goes a step further by demonstrating how to customize and tailor the standard to meet specific application requirements. Participants will learn to align test protocols with unique operational profiles, ensuring their products meet the highest standards of reliability and durability in their intended environments.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Nach dem Training sind die Teilnehmer vertraut mit der Anwendung von bewährten Requirements Engineering-Praktiken im agilen Umfeld. Desweiteren sind Sie in der Lage diese Praktiken zielorientiert auszuwählen und nutzbringend einzusetzen. Sie erhalten umfassendes Handwerkszeug im Bereich Requirements Engineering für eine agile Umgebung. Sie lernen, Andere im Umgang mit agilen Vorgehensweisen zu unterstützen (z.B. das Team oder das Qualitätsmanagement). Dieses Training ist ideal als Vorbereitung für die Zertifizierungsprüfung "Certified Agile Requirements Specialist".
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie erhalten einen Wissens- und Kenntnisstand, der dem Lehrplan 3.2 des International Requirements Engineering Boards e.V. zum "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level entspricht. Nach dem Training sind Sie mit der Begriffswelt des Requirements Engineering und Management vertraut und in der Lage, die grundlegenden Techniken und Methoden des Requirements Engineering anzuwenden und die Zertifizierungsprüfung bei einer autorisierten Zertifizierungsgesellschaft abzulegen.
This 3-day Model-Based Software Development course is designed for engineers who want to learn how to systematically design, simulate, test and deploy model-based control software. They will learn what a model is and how and where model-based design can improve the development speed and quality by, at the same time, reducing costs and late-stage bugs.
This course gives a methodical overview of all model-based development stages including developing and implementing models, designing model-based software, code generation, deployment and testing. Also, the methodical concepts are explained as practical examples. At the last day the participants will apply the learned skills by developing their own model-based software solutions, generate code and deploy, execute and analyze them on a target hardware.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Developing complex products is a difficult task in terms of cost, quality and time. Wrong decisions, and thus faulty system specifications, could lead to quality issues, project delays and rising costs.
Here, modelling and simulation can be beneficially used in nearly every stage of a modern development process. Modelling and simulation can strongly support the product definition and specification phase to prove the correct system behavior without a physical prototype and further reduce specification errors to avoid cost and time intensive correction loops.
Furthermore, it is well established in the verification and validation phases in terms of Model-in-the-Loop, Software-in-the-Loop and Hardware-in-the-Loop testing.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
GfSE Events:
Hier finden Sie eine Übersicht über alle zukünftigen Events von der GfSE.
Unter den jeweiligen Tabs finden Sie eine Beschreibung des Events oder der Kategorie.
Herzlich Willkommen beim Frauennetzwerktreffen der GfSE!
Hier bieten wir einen Raum, in dem sich Frauen persönlich, im Gespräch miteinander, austauschen und vernetzen können. Die Treffen werden monatlich mit wechselnden Wochentagen und Uhrzeiten angeboten. Bitte meldet euch hier unverbindlich an, um den Zugangslink zugeschickt bekommen zu können.
Das diesjährige Motto ist "Zukunft mit System!". Weitere Informationen finden Sie auf: www.tdse.org
Der Tag des Systems Engineering (TdSE) ist DIE Konferenz für Systems Engineering im deutschsprachigen Raum und der zentrale Treffpunkt für Interessierte, Entscheider und natürlich Experten zum Thema. Die Konferenz bietet ein vielfältiges Programm mit Tutorien, Vorträgen und Diskussionen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, Themen zu vertiefen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und ihre Perspektiven zu erweitern. Darüber hinaus werden in Social Events der Austausch, die Zusammenarbeit und das Networking der Teilnehmenden intensiv gefördert. In der Regel findet der TdSE im November statt. Weitere Informationen unter: www.tdse.org.
Das diesjährige Motto ist "Zukunft mit System!". Weitere Informationen finden Sie auf: www.tdse.org
Der GfSE-Workshop bietet eine perfekte Möglichkeit zum Netzwerken und für den Wissensaustausch: Der Workshop verbindet Ingenieure und Ingenieurinnen aus verschiedenen Fachgebieten und motiviert komplexe Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Die perfekte Gelegenheit, um Ihr Wissen zu vertiefen und sich mit Experten der Systems Engineering Community auszutauschen. Der Workshop wird in der Regel jährlich im Februar durchgeführt.
Bei unseren systems.camps gestalten die Teilnehmenden die Sessions und den Sessionplan aktiv mit und haben die Möglichkeit, eigene Sessions anzubieten. So kann jeder das systems.camp nach seinen Interessen mitgestalten. Das Angebot reicht von allgemeinen „Know-how“-Sessions über technische Workshops bis hin zu inspirierenden Vorträgen. Teilnehmende profitieren von neuem Wissen, frischen Ideen und wertvollen Anregungen. Zudem bieten die systems.camps eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Fachleuten zu vernetzen. Die GfSE systems.camps finden in verschiedenen Regionen Deutschlands statt. Weitere Informationen unter: systemscamp.org.
Die Nordic Systems Engineering Tour wird im Frühling und Herbst von den INCOSE-Chaptern aus Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark, Polen und Deutschland (GfSE) organisiert. Sie findet in der Regel an drei aufeinanderfolgenden Tagen in verschiedenen nordischen Städten (z. B. Oslo, Hamburg, Stockholm) mit jeweils dem gleichen Programm statt. Die Tour bietet spannende Vorträge und fördert die Vernetzung zwischen den Chaptern. Weitere Informationen unter: www.nordic-systems-engineering-tour.com.
GfSE-Networking-Events fördern den Wissensaustausch und unterstützen Fachleute dabei, innovative Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln. Sie bieten eine ideale Plattform, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und zukünftige Kooperationen zu fördern. Ein Beispiel ist das GfSE Get Together, das regelmäßig in verschiedenen Städten im deutschsprachigen Raum stattfindet. In entspannter Atmosphäre können Sie sich dort über die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Methoden im Systems Engineering austauschen.
Herzlich Willkommen beim Frauennetzwerktreffen der GfSE!
Hier bieten wir einen Raum, in dem sich Frauen persönlich, im Gespräch miteinander, austauschen und vernetzen können. Die Treffen werden monatlich mit wechselnden Wochentagen und Uhrzeiten angeboten. Bitte meldet euch hier unverbindlich an, um den Zugangslink zugeschickt bekommen zu können.
Einmal im Jahr treffen sich alle GfSE-Arbeitsgruppen zu einem gemeinsamen Arbeitsgruppentreffen, um Ideen auszutauschen und neue Synergien zu entdecken. Das Ziel ist, eine starke Vernetzung zwischen den Gruppen zu schaffen, sowie arbeitsgruppenübergreifende Themen zu identifizieren und initial auszugestalten. Es ist die perfekte Gelegenheit, um die eigenen Perspektiven einzubringen, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsame Projekte anzustoßen.
Partner Events:
Hier finden Sie eine Übersicht über alle zukünftigen Events unserer Partner.
Unter den jeweiligen Tabs finden Sie eine Beschreibung der ausgewählten Kategorie.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
A 5-day course to gain Systems Engineering skills whilst also being effectively prepared to take the INCOSE ASEP and CSEP exam. The training course is focused on both understanding and applying key Systems Engineering principles consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to both apply Systems Engineering more effectively, and to pass the INCOSE SEP exam.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Erfahre die neuesten Entwicklungen in der Systems Modeling Language (SysML) und meistere die Übergänge von SysML v1 zu v2. Unsere Expert:innen vermitteln dir einen umfassenden Einblick in Verbesserungen und neue Konzepte. Entdecke die Bedeutung von SysML v2 für Digital Twins, Digital Threads, AI und mehr.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
In unserem Workshop AI-Assisted MBSE mit SysML v2 tauchst du tief in die Welt der Artificial Intelligence (AI) ein. Hier lernst du, wie AI-Technologien MBSE-Prozesse revolutionieren können. Durch aktive Anwendung verstehst du die Möglichkeiten und Grenzen der AI-Unterstützung im Engineering.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
The Practical MBSE and SysML course provides a combination of the fundamentals of MBSE and the practical aspects of the adoption of MBSE with its concepts and key enablers for successful MBSE adoption.
The course first deals with explaining the why of MBSE based on the participants challenges with actual practices. Next, the elements of the MBSE adoption, i.e., process, method, language, and tool are explained and demonstrated with several practical exercises. Particularly, the how, i.e., the method element and its development is trained based on the participants objectives without promoting any specific modelling tool.
Finally, the course wraps up with a discussion of the human-factors of MBSE adoption and the business factors for defining, developing and deploying MBSE in real-world applications. Including what comes after MBSE is deployed to ensure a long-term strategical MBSE adoption.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
The Systems Engineering Fundamentals course provides a solid background of the core Systems Engineering discipline, including learning and practicing the application of Systems Engineering methodologies.
Over three full days, effective technical processes for implementing Systems Engineering in enterprises dealing with complex product development will be explored. Business use-cases will be studied with the view to equipping participants to manage and navigate the cultural shift required for companies to begin benefiting from Systems Engineering. To enhance and consolidate learnings each day ends with a moderated group workshop, where participants can apply the methodologies to complex projects.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
You will obtain a level of knowledge and understanding that corresponds to syllabus 3.2 of the International Requirements Engineering Board e.V. for the "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level. After the training, you will be familiar with the terminology of requirements engineering and management and able to apply the basic techniques and methods of requirements engineering and take the certification exam at an authorized certification company.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This three-day intermediate level course covers the WHY, WHAT and HOW of Systems Architecting by teaching the following:
- Understanding the WHY: The need for employing architectures to help cope with the overwhelming nature of complexity.
- Explaining the WHAT: Architectures provide different system perspectives and are ideal entry points to effectively structure your information.
- Introducing HOW: Modelling System Architectures using the COFLP Framework:
Contextual/Operational/Functional/Physical/Logical.
– Top-Down modelling of Operations (Missions/Scenarios/Use Cases) yields clarity and allows for re-use of Functions;
– The Functional Architecture elicits Requirements: Functions = Functional RQ; Object Flows = Performance
– The Logical Architecture makes high-level technology and responsibility choices providing the means for identifying Operational & Functional IF
– The Physical Architecture is different in nature, as its elements have to match the Functional Specs which typically happens at the lowest level (bottom-up). They then have to be integrated taking into account all physical constraints concentrating on the optimum (co-)location.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Developing complex products is a difficult task in terms of cost, quality and time. Wrong decisions, and thus faulty system specifications, could lead to quality issues, project delays and rising costs.
Here, modelling and simulation can be beneficially used in nearly every stage of a modern development process. Modelling and simulation can strongly support the product definition and specification phase to prove the correct system behavior without a physical prototype and further reduce specification errors to avoid cost and time intensive correction loops.
Furthermore, it is well established in the verification and validation phases in terms of Model-in-the-Loop, Software-in-the-Loop and Hardware-in-the-Loop testing.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This course provides an introduction to the sustainability engineering methodology, which enables clear identification of goals, targets and action items, and provides the means to structure, organize, track, verify and publish sustainability journey using traditional and creative engineering techniques.
In addition, the course is good preparation for compliance with ESG (Environmental, Social, and Governance), SDG (Sustainable Development Goals) and the upcoming CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) based on ESR (Environmental and social risk management).
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
The Systems Engineering Management course’s target audience are people working in engineering management roles, such as, Research and Development manager, Systems Engineering manager, Design and Development manager or any such role that involves implementing engineering organisational strategies and/or involves high interactions with the Systems Engineering leaders.
The course attendance is strictly limited to a ratio of no greater than 6:1 Participants: Presenters, thus enhancing the effectiveness of the training. Given that Systems Engineering needs to be tailored to each Participant’s unique needs, increasing the Presenter’s availability per Participant, is a key quality measure of this training course.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Performance optimisation is a crucial element in achieving excellence across industries. It relies on the availability of high-quality models, efficient simulation techniques, and fast, comprehensive data analysis. Just as important is the ability to communicate insights clearly and effectively across teams to ensure alignment and informed decision-making. This three-day training program is designed to provide a structured approach to performance optimisation, incorporating best practices from various areas, to enhance efficiency, modelling, and data-driven decision-making.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Solving complex problems is one of the most urgently required skills in our current time. As technologies become more advanced, the possible solutions created by them become more and more complex to understand, design for and successfully implement. This can be seen across multiple industries and is causing significant front line issues to reliability, maintenance, project cost, product performance and overall schedules.
In this three day course a systematic methodological process for applying to technical complex problem solving shall be taught. Each stage of the process shall be expanded to include real-world examples in addition to various approaches for tailoring and applying the process. The course includes moderated group workshops where modern day examples shall be worked through.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
A 3-day interactive course to gain Practitioner’s level skills for Integration, Verification and Validation (IV&V) of complex technical systems.
The training course is focused on both understanding and applying key principles, methods and processes consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to be prepared for working within and / or leading the IV&V phase for technical complex systems.
The course learnings are delivered through classroom teaching, short discussions, short exercises, and a facilitated group workshop.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
The Systems Engineering Fundamentals course provides a solid background of the core Systems Engineering discipline, including learning and practicing the application of Systems Engineering methodologies.
Over three full days, effective technical processes for implementing Systems Engineering in enterprises dealing with complex product development will be explored. Business use-cases will be studied with the view to equipping participants to manage and navigate the cultural shift required for companies to begin benefiting from Systems Engineering. To enhance and consolidate learnings each day ends with a moderated group workshop, where participants can apply the methodologies to complex projects.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Step into the future of innovation! This hands-on course empowers engineers and managers to revolutionize how they approach problem-solving and product development. By seamlessly integrating Systems Engineering, Design Thinking, and Lean Start-Up methodologies, you’ll gain the tools to tackle real-world challenges with confidence and creativity.
This course focuses on the critical Pre-Development Phase, ensuring your concepts are solid before moving into costly development. Through iterative cycles and customer interaction, you’ll master techniques to define clear customer needs, design compelling products or services, and create sustainable business models.
The fusion of Design Thinking’s human-centered approach with Systems Engineering’s structured processes provides a powerful framework to address complexity. Learn how to switch between thinking modes to deal with ambiguity effectively, setting the stage for groundbreaking innovation.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This three-day intermediate level course covers the WHY, WHAT and HOW of Systems Architecting by teaching the following:
Understanding the WHY: The need for employing architectures to help cope with the overwhelming nature of complexity.
Explaining the WHAT: Architectures provide different system perspectives and are ideal entry points to effectively structure your information.
Introducing HOW: Modelling System Architectures using the COFLP Framework
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This 3-day Model-Based Software Development course is designed for engineers who want to learn how to systematically design, simulate, test and deploy model-based control software. They will learn what a model is and how and where model-based design can improve the development speed and quality by, at the same time, reducing costs and late-stage bugs.
This course gives a methodical overview of all model-based development stages including developing and implementing models, designing model-based software, code generation, deployment and testing. Also, the methodical concepts are explained as practical examples. At the last day the participants will apply the learned skills by developing their own model-based software solutions, generate code and deploy, execute and analyze them on a target hardware.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
This course gives you the fundamentals of requirements engineering, stakeholder management, and requirements documentation. It builds the basis for a later CPRE certification and introduces you to the basics of requirements engineering and its purpose as well as tooling, organizing and communicating requirements in a collaborative, efficient and effective workflow.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Let’s make goal-setting exciting again! This one-day, hands-on workshop introduces you to the basics of Objectives and Key Results (OKRs) – a proven framework for setting ambitious goals and systematically achieving them. OKRs help you and your team focus on what matters most, align priorities, and measure progress effectively.
Together, we’ll explore:
- What are OKRs, and why do they work?
- How can they benefit organizations of any size?
- How do OKRs bring clarity, motivation, and transparency to goal-setting?
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Date: 10 – 12 November plus 17 – 19 November 2025
Duration: 6 half-days (4 hours each)
MIL-STD-810H is the definitive standard for environmental engineering and testing, developed to ensure the durability and reliability of systems and components exposed to extreme environmental conditions. Released with Change Notice 1 in May 2022, it has become the backbone for validating materials and systems in critical industries such as aerospace, defense, and advanced manufacturing.
While MIL-STD-810H provides general guidelines for environmental testing, this course goes a step further by demonstrating how to customize and tailor the standard to meet specific application requirements. Participants will learn to align test protocols with unique operational profiles, ensuring their products meet the highest standards of reliability and durability in their intended environments.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Nach dem Training sind die Teilnehmer vertraut mit der Anwendung von bewährten Requirements Engineering-Praktiken im agilen Umfeld. Desweiteren sind Sie in der Lage diese Praktiken zielorientiert auszuwählen und nutzbringend einzusetzen. Sie erhalten umfassendes Handwerkszeug im Bereich Requirements Engineering für eine agile Umgebung. Sie lernen, Andere im Umgang mit agilen Vorgehensweisen zu unterstützen (z.B. das Team oder das Qualitätsmanagement). Dieses Training ist ideal als Vorbereitung für die Zertifizierungsprüfung "Certified Agile Requirements Specialist".
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie erhalten einen Wissens- und Kenntnisstand, der dem Lehrplan 3.2 des International Requirements Engineering Boards e.V. zum "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level entspricht. Nach dem Training sind Sie mit der Begriffswelt des Requirements Engineering und Management vertraut und in der Lage, die grundlegenden Techniken und Methoden des Requirements Engineering anzuwenden und die Zertifizierungsprüfung bei einer autorisierten Zertifizierungsgesellschaft abzulegen.
This 3-day Model-Based Software Development course is designed for engineers who want to learn how to systematically design, simulate, test and deploy model-based control software. They will learn what a model is and how and where model-based design can improve the development speed and quality by, at the same time, reducing costs and late-stage bugs.
This course gives a methodical overview of all model-based development stages including developing and implementing models, designing model-based software, code generation, deployment and testing. Also, the methodical concepts are explained as practical examples. At the last day the participants will apply the learned skills by developing their own model-based software solutions, generate code and deploy, execute and analyze them on a target hardware.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Developing complex products is a difficult task in terms of cost, quality and time. Wrong decisions, and thus faulty system specifications, could lead to quality issues, project delays and rising costs.
Here, modelling and simulation can be beneficially used in nearly every stage of a modern development process. Modelling and simulation can strongly support the product definition and specification phase to prove the correct system behavior without a physical prototype and further reduce specification errors to avoid cost and time intensive correction loops.
Furthermore, it is well established in the verification and validation phases in terms of Model-in-the-Loop, Software-in-the-Loop and Hardware-in-the-Loop testing.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Schulungen sind strukturierte Bildungsmaßnahmen, die darauf abzielen, spezifisches Wissen oder Fähigkeiten zu vermitteln. Viele unserer Partner bieten regelmäßig Schulung zu diversen Fokusthemen im Bereich Systems Engineering an.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
A 5-day course to gain Systems Engineering skills whilst also being effectively prepared to take the INCOSE ASEP and CSEP exam. The training course is focused on both understanding and applying key Systems Engineering principles consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to both apply Systems Engineering more effectively, and to pass the INCOSE SEP exam.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Seminare ermöglichen es Teilnehmenden, sich aktiv und in interaktiver Form mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen und Erfahrungen auszutauschen. Webinare bieten eine flexible Möglichkeit, Wissen zu vermitteln und an Diskussionen teilzunehmen, unabhängig vom Standort der Teilnehmenden. Alle Seminare und Webinare unserer Partner finden Sie hier.
Die SE-Zert Vorbereitungskurse bereiten auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® vor. Ziel ist das Verstehen und Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung besteht aus einem dreistufigen Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat. Weitere Informationen unter: www.sezert.org.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
Konferenzen im Bereich Systems Engineering bieten Fachleuten die Möglichkeit, sich über neueste Entwicklungen im Themenfeld zu informieren, sich über innovative Methoden und Technologien auszutauschen und Netzwerke zu knüpfen. Unsere Partner und andere Chapter von INCOSE veranstalten regelmäßig spannende Konferenzen.