Übersicht aller zukünftigen Events sortiert nach Datum
Requirements Engineering
This 2-day Requirements Engineering (RE) course gives you the fundamentals of requirements engineering, stakeholder management, and requirements documentation. It builds the basis for a later CPRE certification and introduces you to the basics of RE and its purpose as well as tooling, organizing and communicating requirements in a collaborative and agile workflow.
GfSE GetTogether Berlin
Ein weiteres GfSE GetTogether steht an – dieses Mal in Berlin!
Hierzu laden zu dem spannenden Thema „Systems Engineering im Railway“ Rücker + Schindele und die GfSE ein.
🔎 Gemeinsam möchten wir anhand von zwei Fachvorträgen aktuelle Entwicklungen, Best Practices und Herausforderungen in der Bahnbranche diskutieren.
🗓️8. April 2025, ab 17:30 Uhr
📍R+S Büro, Michaelkirchstr. 17/18, 10179 Berlin
⌛️ Anmeldung bis zum 1. April 2025 unter
Systems Engineering Management
The SE Management course's target audience are people working in engineering management roles, such as, Research and Development manager, Systems Engineering manager, Design and Development manager or any such role that involves implementing engineering organisational strategies and/or involves high interactions with the Systems Engineering leaders. The course attendance is strictly limited to a ratio of no greater than 6:1 Participants: Presenters, thus enhancing the effectiveness of the training. Given that Systems Engineering needs to be tailored to each Participant's unique needs, increasing the Presenter's availability per Participant, is a key quality measure of this training course. In addition, an evening meal with the course presenters is included in the course fees.
Technical Problem Solving
Solving complex problems is one of the most urgently required skills in our current time. As technologies become more advanced, the possible solutions created by them become more and more complex to understand, design for and successfully implement. This can be seen across multiple industries and is causing significant front line issues to reliability, maintenance, project cost, product performance and overall schedules.
In this one-day course a systematic methodological process for applying to technical complex problem solving shall be taught. Each stage of the process shall be expanded to include real-world examples in addition to various approaches for tailoring and applying the process. The course includes a moderated group workshop where a modern day example shall be worked through.
In addition, an evening meal with the course presenter is included in the fees.
REConf 2025
Bereits zum 22. Mal trifft sich das „Who is Who“ des Anforderungsmanagements auf der jährlich in München stattfindenden REConf®. Die REConf (Requirements Engineering Conference) ist Europas führende Konferenz mit Schwerpunkt Requirements Engineering. Hier werden neue Methoden, Trends und Tools in Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops vorgestellt.
GfSE-Mitglieder bekommen 10% Rabatt auf den jeweils gültigen Preis [Link zum Promocode]
Modellbasiertes Systems Engineering mit der SysML v2
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
INCOSE SEP Examination Preparation
A 4-day INCOSE Exam Prep course to gain Systems Engineering skills whilst also being effectively prepared to take the INCOSE ASEP and CSEP exam. The training course is focused on both understanding and applying key Systems Engineering principles consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to both apply Systems Engineering more effectively, and to pass the INCOSE SEP exam.
SysML v2 für Umsteiger
Erfahre die neuesten Entwicklungen in der Systems Modeling Language (SysML) und meistere die Übergänge von SysML v1 zu v2. Unsere Expert:innen vermitteln dir einen umfassenden Einblick in Verbesserungen und neue Konzepte. Entdecke die Bedeutung von SysML v2 für Digital Twins, Digital Threads, AI und mehr.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Configuration Management
Managing the complexity of products along their lifecycle is an increasing challenge in many industries. Knowing and controlling the state of mechatronical systems during development, in the supply chain and after sales is a basic requirement for today`s manufacturer. Manyfold requirements set by customers and regulatory bodies, paired with increasing number of product variants set challenges for managing product data, documentation and changes along the product`s lifetime.
Configuration Management helps to manage this complexity and to enable efficient development and operations of systems.
Configuration Management
Managing the complexity of products along their lifecycle is an increasing challenge in many industries. Knowing and controlling the state of mechatronical systems during development, in the supply chain and after sales is a basic requirement for today`s manufacturer. Manyfold requirements set by customers and regulatory bodies, paired with increasing number of product variants set challenges for managing product data, documentation and changes along the product`s lifetime.
Configuration Management helps to manage this complexity and to enable efficient development and operations of systems.
Systems Reliability
The systems reliability course provides in depth knowledge and training on the practical analysis and modelling of system reliability. The participants will firstly be introduced to the relationships between reliability, availability and maintainability. They will learn how to manage availability and maintainability while analysing and determining the system’s reliability. The participants will not only learn about the concepts but will deepen their understanding in workshops.
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysMLv1 inklusive Funktionale Architekturen für Systeme (FAS)
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Integration, Validation & Verification (IV&V)
A 3-day interactive course to gain Practitioner’s level skills for Integration, Verification and Validation (IV&V) of complex technical systems.
The training course is focused on both understanding and applying key principles, methods and processes consistent with the ISO 15288 standard and the INCOSE Systems Engineering Handbook, enabling course attendees to be prepared for working within and / or leading the IV&V phase for technical complex systems.
The course learnings are delivered through classroom teaching, short discussions, short exercises, and a facilitated group workshop.
IREB® Certified Professional Requirements Engineering Foundation Level (EN)
You will obtain a level of knowledge and understanding that corresponds to syllabus 3.2 of the International Requirements Engineering Board e.V. for the "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level. After the training, you will be familiar with the terminology of requirements engineering and management and able to apply the basic techniques and methods of requirements engineering and take the certification exam at an authorized certification company.
Frühbucherpreis: 10% Rabatt bei Anmeldungen bis spätestens 4 Wochen vor dem jeweiligen Trainingsbeginn
Nordic Systems Engineering Tour
A series of one-day conferences organized by INCOSE that travel across different Nordic countries. This unique “conference on the move” brings the latest insights, trends, and networking opportunities directly to you, connecting systems engineering professionals throughout the region.
Arbeitsgruppen-Treffen in Kassel
Gipfeltreffen der GfSE-Arbeitsgruppen – und Du bist herzlich eingeladen, Teil dieses einzigartigen Events zu sein! Dieses Treffen bietet Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, neue Verbindungen zu knüpfen und die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitsgruppen zu stärken. Am 05. und 06. Juni 2025 treffen wir uns dazu im H4 Hotel Kassel.
Warum Du das nicht verpassen solltest
- Entdecke neue Ideen: Bringe Deine Perspektiven ein und lass Dich von anderen inspirieren.
- Knüpfe wertvolle Kontakte: Triff spannende Menschen aus allen GfSE-Arbeitsgruppen und finde Partner für gemeinsame Projekte.
- Arbeite vernetzt: Entwickle zusammen mit anderen arbeitsgruppenübergreifende Lösungen und Synergien.
Das Treffen bietet Dir einen offenen Rahmen, um neue Impulse zu erhalten und gemeinsam mit anderen an den Themen der Arbeitsgruppen zu arbeiten.
Details zum Event
🕛 Start: Donnerstag, 05.06.2025, 9:00 Uhr
🕛 Ende: Freitag, 06.06.2025, 17:00 Uhr
📍 Location: H4 Hotel Kassel
Teilnahmegebühr:
GfSE-Mitglied: 250€
Nicht-Mitglied: 350€
Studierende oder Rentner: 130€
Was erhalte ich für meine Teilnahmegebühr? Vollversorgung beim AG Treffen - jeweils Mittag- und Abendessen, Getränke, Cafe und Snacks während der Veranstaltung, Meetingräume inkl. der Ausstattung die ihr zum Arbeiten braucht.
Mach mit!
Wir freuen uns, Dich in Kassel zu begrüßen und gemeinsam an den Zielen und Ideen der GfSE zu arbeiten. Das Arbeitsgruppen-Treffen ist eine wertvolle Gelegenheit, um Deine Expertise einzubringen und den Austausch innerhalb des Netzwerks zu vertiefen.
Systems Engineering Grundlagen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
CARS: Certified Agile Requirements Specialist (DE)
Nach dem Training sind die Teilnehmer vertraut mit der Anwendung von bewährten Requirements Engineering-Praktiken im agilen Umfeld. Desweiteren sind Sie in der Lage diese Praktiken zielorientiert auszuwählen und nutzbringend einzusetzen. Sie erhalten umfassendes Handwerkszeug im Bereich Requirements Engineering für eine agile Umgebung. Sie lernen, Andere im Umgang mit agilen Vorgehensweisen zu unterstützen (z.B. das Team oder das Qualitätsmanagement). Dieses Training ist ideal als Vorbereitung für die Zertifizierungsprüfung "Certified Agile Requirements Specialist".
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysMLv1 inklusive Funktionale Architekturen für Systeme (FAS)
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Systems Engineering Grundlagen
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen des Systems Engineering anhand eines anschaulichen Beispielprojektes. Die Teilnehmer:innen erlernen, wie die Erkenntnisse des Systemdenkens auf die Entwicklung von komplexen Systemen angewendet werden kann und mit welchen Methoden und Ansätzen Komplexität beherrscht werden kann.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Modellbasiertes Systems Engineering mit der SysML v2
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene C
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung "Certified Systems Engineers GfSE"® Ebene C vor. Ziel ist das Verstehen und teilweise Anwenden der Kernqualifikationen des Systems Engineerings. Die Personenzertifizierung ist ein dreistufiges Zertifizierungsprogramm, um Fähigkeiten des Systems Engineerings nachzuweisen.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Ebene B
Dieses Training bereitet dich auf die Zertifizierung zum "Certified Systems Engineers GfSE® Ebene B" vor. Du weist damit nach, dass du die Kernqualifikationen eines Systems Engineers in deinen Projekten anwenden kannst. Diese Personenzertifizierung gehört zu einem dreistufiges Zertifizierungsprogramm, das die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) ins Leben gerufen hat.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html
Vorbereitungstraining SE-ZERT® Level B
Sie werden Vorgehensweisen und Methoden des Systems Engineerings verstehen und in moderat komplexen Aufgabenstellungen konkret anwenden können. Das Training ist die Vorbereitung zur Prüfung zum Certified Systems Engineer (GfSE)® Level B.
Das Training erfolgt in einem hybriden Format - aufgeteilt mit vor-Ort-Terminen und virtuellen Modulen inkl. Prüfungsvorbereitung.
Für GfSE Mitglieder gibt es bei der Anmeldung einen Mitgliederrabatt.
SysML v2 für Umsteiger
Erfahre die neuesten Entwicklungen in der Systems Modeling Language (SysML) und meistere die Übergänge von SysML v1 zu v2. Unsere Expert:innen vermitteln dir einen umfassenden Einblick in Verbesserungen und neue Konzepte. Entdecke die Bedeutung von SysML v2 für Digital Twins, Digital Threads, AI und mehr.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
Workshop: AI-Assisted MBSE mit SysML
In unserem Workshop AI-Assisted MBSE mit SysML v2 tauchst du tief in die Welt der Artificial Intelligence (AI) ein. Hier lernst du, wie AI-Technologien MBSE-Prozesse revolutionieren können. Durch aktive Anwendung verstehst du die Möglichkeiten und Grenzen der AI-Unterstützung im Engineering.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
IREB® Certified Professional Requirements Engineering Foundation Level (ENG)
You will obtain a level of knowledge and understanding that corresponds to syllabus 3.2 of the International Requirements Engineering Board e.V. for the "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level. After the training, you will be familiar with the terminology of requirements engineering and management and able to apply the basic techniques and methods of requirements engineering and take the certification exam at an authorized certification company.
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysMLv1 inklusive Funktionale Architekturen für Systeme (FAS)
Du lernst und erfährst die methodischen Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung nach der FAS-Methode in einem kompakten, praxisorientierten Seminar. Dabei tauchst du in den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) ein und erhältst wertvolle Tipps für die praktische Umsetzung aus erster Hand. Wir sind Co-Entwickler der SysML und aktiv an zahlreichen MBSE-Projekten beteiligt.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
CARS: Certified Agile Requirements Specialist (DE)
Nach dem Training sind die Teilnehmer vertraut mit der Anwendung von bewährten Requirements Engineering-Praktiken im agilen Umfeld. Desweiteren sind Sie in der Lage diese Praktiken zielorientiert auszuwählen und nutzbringend einzusetzen. Sie erhalten umfassendes Handwerkszeug im Bereich Requirements Engineering für eine agile Umgebung. Sie lernen, Andere im Umgang mit agilen Vorgehensweisen zu unterstützen (z.B. das Team oder das Qualitätsmanagement). Dieses Training ist ideal als Vorbereitung für die Zertifizierungsprüfung "Certified Agile Requirements Specialist".
Modellbasiertes Systems Engineering mit der SysML v2
Mit der neuen Modellierungssprache OMG Systems Modeling Language™ Version 2 (kurz: SysML v2) bricht eine neue Ära im modellbasierten Systems Engineering (MBSE) an. In diesem praxisorientierten Seminar erlernst Du sowohl die wichtigsten Konzepte der SysML v2, als auch die methodischen Grundlagen einer modellbasierten Systementwicklung mit dieser Sprache.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.
IREB® Certified Professional Requirements Engineering Foundation Level (DE)
Sie erhalten einen Wissens- und Kenntnisstand, der dem Lehrplan 3.2 des International Requirements Engineering Boards e.V. zum "Certified Professional for Requirements Engineering" (CPRE) - Foundation Level entspricht. Nach dem Training sind Sie mit der Begriffswelt des Requirements Engineering und Management vertraut und in der Lage, die grundlegenden Techniken und Methoden des Requirements Engineering anzuwenden und die Zertifizierungsprüfung bei einer autorisierten Zertifizierungsgesellschaft abzulegen.
Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
Bei oose vermitteln wir dir die essenziellen Methoden dieser Schlüsseltechnologie. Du lernst die Grundlagen der modellbasierten Systementwicklung in einem kompakten und praxisorientierten Training kennen. Dabei fokussieren wir uns auf den Standard OMG Systems Modeling Language (OMG SysML) und teilen unsere Expertise als Co-Entwickler:innen der SysML. Anhand der durchgängigen Modellierungs-Methodik SYSMOD (Systems Modeling Toolbox) führt das Training dich von der Systemidee über die Anforderungen und der Analyse bis zur Systemarchitektur. Wir machen dich fit für die reale Anwendung in MBSE-Projekten.
GfSE-Mitglieder erhalten einen Rabatt. Den Promocode dazu finden Sie unter folgendem Link: https://www.gfse.org/de/gfse-mitglieder/veranstaltungen/promocodes.html.