Herausforderungen Szenario-basiertes Testen

Webinar Zielsetzung: Stärkung Methoden Einsatz
Referent:in: Dr. Christian Neurohr
Position: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Verkehr des OFFIS e.V. (im Ubergang in das DLR Institut)
Beschreibung: Die Freigabe von sicherheitskritischen, komplexen Systemen wie automatisierten Fahrzeugen setzt das Vorhandensein von stichhaltiger Evidenz für deren sicheren Betrieb voraus. Traditionell wird diese Evidenz durch Verifikations- und Validierungsaktivitäten der ISO 26262 bzw. ISO 21448 und Distanz-basiertem Testen gewährleistet. Solche Ansätze sind mit zunehmendem Automatisierungsgrad und damit einhergehendem Wegfall der Rückfallebene Mensch, beginnend mit SAE Level 3, nicht mehr ausreichend. Daher werden ergänzende Methoden für die Absicherung benötigt. Eine solche Methode könnte das Szenario-basierte Testen hochautomatisierter Fahrzeuge sein, welches darauf abzielt Testszenarien aus einer handhabbaren Menge von Szenario-Klassen abzuleiten. Ob der Szenario-basierte Ansatz für die Verifikation & Validierung automatisierter Fahrzeuge effektiv sein kann, hängt von der Konsistenz und der Substanz des Prozesses und seiner Teilschritte, sowie deren argumentativer Verknüpfung ab.
Weiterführende Information: https://www.vvm-projekt.de/
Datum: 15.12.2021 17:00
Chapter: GfSE, German Chapter of INCOSE
Sprache: DE

Für GfSE-Mitglieder:  Button Seminar (Login erforderlich)

gfse incose logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.