Agilität im Systems Engineering (AgileSE)

Alt Text

Gemäß unserem Motto: “Besser agil mit Systems Engineering” arbeiten wir mit und an Prinzipien, Praktiken, Methoden, Frameworks und zugrundeliegenden Denkmustern, die die Ansätze aus Agilität und Systems Engineering zusammenbringen. Die Intelligente Integration beider Ansätze ermöglicht es, komplexe Systeme unter volatilen und unsicheren Bedingungen zu entwickeln, auch mit großen Teams und in komplexen und bestehenden Organisationsstrukturen. Denn “Agil geht bei uns nicht“ konnte inzwischen vielfach weltweit widerlegt werden.

0
Mitglieder
0
pro Monat ein Treffen

Aktuelle Ziele

Image

Mit SEBRAS (“Systems Engineering for Business Reactivity and Agility with Stripes”) beschreiben wir “Muster und Streifen” für agiles Systems Engineering. Ausgehend vom Systems Engineering wollen wir einprägsame Metaphern nutzen, um komplexe Arbeitsweisen in dynamischen Umfeldern auf leicht verständliche Prinzipien und Konzepte und sich daraus ergebende Muster zurückzuführen. Dabei steht der Ansatz "Stripes over Sprints" im Mittelpunkt, in dem verschiedene Perspektiven der Systementwicklung (Techical, Organisational, Business) berücksichtigt werden . Das fördert eine kontinuierliche, iterative und schichtweise Arbeitsweise, die zugleich im jeweiligen Kontext flexibel und skalierbar ist.

Veröffentlichungen

"SEBRAS - Stripes over Sprints: Agilität plus Systems Engineering neu gedacht"

J. Rambo und Th. Dorsch, et al., REConf 2025, 6.-7. Mai 2025

"Besser agil im Systems Engineering mit Modellen"

P. Dahlke et al., Tag des Systems Engineering, Jg. 2023, S. 172-178, 2023

"Besser agil mit Systems Engineering, Agile needs Systems Engineering"

E. Appel, A. Neng, and J. Matevska, Tag des Systems Engineering 2022: Tagungsband Paderborn, 16.-18. November 2022, vol. 20, pp. 108, 2022

Hat die Arbeitsgruppe Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich per Mail an

AGAgileSE@gfse.org

Anprechpartner

gfse incose logo

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.